Inspiration

Ausdrucksstarke Persönlichkeit

Sichouk SI46

Sehen Sie Kieselsteine in einem Fluss? Sehen Sie in der Sonne glitzernde Gebirgsketten? Oder sehen Sie nur eine Aneinanderreihung von unterschiedlich farbigen Flächen? Werden Sie beim Anblick dieses Teppichs gar an Pablo Picasso erinnert? Was macht Ihre persönliche Assoziation mit unserer Inspiration des Monats, dem Sichouk SI46?

Ohne an dieser Stelle eine rezeptionsästhetische Abhandlung über Teppichanschauung zu beginnen, sollen die gestellten Fragen die Bedeutung des Betrachters hervorheben. Insbesondere da unsere Designteppiche die jeweils persönlichen Wohn- und Lebenssituationen ihrer Besitzer widerspiegeln. Denn niemand legt sich einen Teppich in sein Wohn- oder Schlafzimmer, der nicht gefällt, der nicht in irgendeiner Weise das Wohlgefühl verstärkt.

Detail Sichouk SI46

Persönlichkeit als Schlüssel

Der Sichouk SI46 hat Persönlichkeit. Unaufdringlich in der Farbgebung, dabei ausdrucksstark in der Formgebung. Und wie alle Sichouk-Teppiche aus dem Hause Mischioff: unbestechlich und kompromisslos bei der Materialwahl.

Reine chinesische Seide mit einer Knüpfdichte von 160.000 Knoten pro Quadratmeter und einer Florhöhe von acht bis neun Millimetern, sorgt für einen unverwechselbaren Glanz und eine Haptik, für die diese exklusiven Seidenteppiche geliebt werden.

» Mehr lesen

Oft unterschätzt ist dieses Material jedoch das Beste, was einem Teppich passieren kann. Die Seide ist überdurchschnittlich strapazierfähig, sorgt für ein angenehmes Raumklima, umgarnt die Betrachter mit einer unglaublichen Farbbrillanz und zudem bleibt ein solcher Teppich dauerhaft beständig in seiner Form.

Die beim Sichouk SI46 behutsame Farbgebung, bei sich helle Beigetöne an sanfte Grautöne legen, um sich dann gemeinsam wieder von den unterschiedlichen Blautönen abzuheben, unterstreicht seine durch und durch sinnliche Wirkung.

Seidenteppich Sichouk Collection, Design SI46

Die Illusion von Bewegung

Aus der Ferne betrachtet erscheinen die Flächen des Sichouk SI46 fast einfarbig, beim Näherkommen offenbart sich jedoch eine einzelne Farbfläche wiederrum als eine Verkettung harmonischer Töne einer Farbfamilie. Verbunden im Großen wie im Kleinen. So entsteht die Illusion von Bewegung, die abermals durch das Changieren der zarten Seidenfäden verstärkt wird.

Sehen Sie immer noch Kieselsteine in einem Fluss, oder spüren Sie nun bei näherer Betrachtung auch den Wind, der mit der Wasseroberfläche spielt? Wo entsteht die Kunst? Ist sie schon da, oder wird sie erst mit den Augen des Betrachters Realität?

Detail Sichouk SI46

Der Schaffensprozess

Jeder künstlerische Schaffensprozess ist Kommunikation, gleichsam ein Gespräch zwischen Künstler und Rezipient. Bei der Entstehung der Mischioff-Teppiche gibt es allerdings noch weitere Personen, die an diesem Gespräch mitwirken: Die Teppichknüpfer und -knüpferinnen in unserer Manufaktur in Nepal. Nicht umsonst wird hier von Kunsthandwerk gesprochen, ist doch die Fertigkeit, die diese Menschen an den Tag legen, so außergewöhnlich, dass ohne sie ein Kunstwerk wie unser Sichouk SI46 für immer Idee bliebe.

Wir bei Mischioff begreifen diese Menschen als das, was sie sind: wesentlicher Teil des Schaffensprozesses. Wir schätzen und schützen die Menschen und ihre Fertigkeiten. Sie sind es, die aus der chinesischen Rohseide unser Knüpfgarn herstellen, sie stellen die Farben von Hand her und sie färben die Garne, bevor sie dann in meist monatelanger Handarbeit schließlich einen Teppich wie den Sichouk SI46 entstehen lassen.

Detail Sichouk SI46
Sichouk SI46