Imagebild Designteppich Circlism Collection, Design C22

Wollteppiche sorgen für eine gemütliche Atmosphäre

Ein Wollteppich ist ein echter Alleskönner: Er schafft eine gemütliche Atmosphäre, ist von Natur aus schmutzabweisend und hat eine sehr sanfte Oberfläche. Zudem lässt er sich einfach pflegen, ist langlebig und sieht auch noch gut aus.

Das Material macht den Unterschied

Seit vielen Jahrhunderten dient der Rohstoff Wolle für die Produktion von hochwertigen Heimtextilien. Kleidung, Decken, Kissen, Vorhänge und eben auch Teppiche wurden und werden aus dem robusten Naturmaterial hergestellt.

Die natürlichen Eigenschaften der Schafschurwolle verschaffen ihnen deutliche Vorteile gegenüber synthetischen Fasern. Wolle ist deutlich robuster und strapazierfähiger als künstlich hergestellte Materialien. Deshalb eignet sie sich ideal für die Teppichproduktion – ob Hochflor Teppich aus Wolle, als runder Wollteppich oder Berber Teppich aus Wolle.

» Mehr lesen

Zudem wird der Wolle eine selbstreinigende Eigenschaft nachgesagt. Sie ist der Grund dafür, dass ein Wollteppich viele Jahre lang so schön bleibt, wie am ersten Tag. Hierfür sorgt das Lanolin, ein in der Wolle befindliches Wollwachs. Es wirkt wie eine natürliche Schutzschicht. Schmutz und Flecken haben keine Chance. Deshalb eignet sich ein Wollteppich auch für den Essbereich, wo auch mal etwas daneben gehen kann.

Stark frequentierte Wohn- oder Gewerbeflächen sind mit einem Wollteppich ebenfalls bestens ausgestattet. Ein Wollteppich im Wohnzimmer sorgt für mehr Behaglichkeit, denn mit einem Wollteppich holt man sich Natur ins Haus. Ein Teppich aus reiner Schurwolle fühlt sich zudem hochwertig unter den Füßen an.

Marouk Collection, Design MK51
Imagebild Berberteppich Marouk Collection, Design MK51
Circlism Collection, Design C05
Imagebild Designteppich Circlism Collection, Design C05
Marouk Collection, Design MK42
Imagebild Berberteppich Marouk Collection, Design MK42
Thaila Plain T292
Uniteppich Thaila Plain T292
Sathi Collection, Design C3484-X324
Imagebild Berberteppich Sathi Collection, Design C3484-X324
Circlism Collection, Design C23
Imagebild Designteppich Circlism Collection, Design C23
Marouk Plain Teppiche Einrichtungsbild

Pflegeleichter und langlebiger Teppich aus Wolle

Ein sorgfältig verarbeiteter Schurwollteppich aus hochwertigem Material ist sehr pflegeleicht. Regelmäßiges Staubsaugen genügt, um ihn zu reinigen und zu pflegen. Die Wollfasern werden dabei gelüftet und geglättet, damit sich weder Staub noch Schmutz zwischen den Fasern festsetzen kann. Gröbere Verunreinigungen lassen sich mit lauwarmem Wasser lösen. Bitte verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, da diese die natürliche Schutzschicht des Teppichs zerstören. Unschöne Flecken und verwaschene Farben wären die Folge.

Dank des robusten und pflegeleichten Charakters wird Sie ein hochwertiger Wollteppich im Idealfall ein Leben lang begleiten. Auch hier ist das Naturmaterial Wolle gegenüber synthetischen Fasern klar im Vorteil. Vor allem für die Füße ist ein handgeknüpfter Teppich aus Schurwolle ein echter Genuss und wird Sie begeistern.

Auswahl Wollteppich Kollektionen

Entdecken Sie unsere vielseitigen Designkollektionen, die wir auf unserer Website ausführlich vorstellen.

Fachberatung im Mischioff Showroom

Unverbindliche Fachberatung anfordern

Bei der Auswahl des richtigen Teppichs unterstützen und beraten wir Sie gerne!

Fordern Sie gleich heute eine unverbindliche Fachberatung an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ich möchte beraten werden!

Hochwertiges Material und sorgfältige Verarbeitung

Für einen Mischioff Wollteppich kommen nur die hochwertigsten Rohstoffe zum Einsatz. Je nach Region unterscheiden sich die Wollsorten in ihrer Qualität und Eignung für die Teppichproduktion. Der Schweizer Teppichhersteller achtet daher stets auf die exklusive Qualität der eingesetzten Materialien.

Besonders gut eignet sich Schurwolle von Hochlandschafen. Diese ist außergewöhnlich weich und verfügt über einen besonders hohen Wollwachsgehalt, der die Teppiche strapazierfähig und pflegeleicht macht. Für die verschiedenen Kollektionen kommt deshalb nur hochwertigste Wolle aus dem Himalaya-Gebirge, dem afghanischen Hochland und Neuseeland zum Einsatz – oft auch im Zusammenspiel mit feinster Seide als exklusiver Seidenteppich.

» Mehr lesen

Ein Teppich aus Wollfasern sorgt dank seiner geschmeidigen Oberfläche für eine wohnliche Atmosphäre und schafft ein hohes Maß an Gemütlichkeit in allen Räumen. Teppiche aus Wolle sind sehr modern, setzen leicht Akzente und fügen sich gelungen in verschiedene Einrichtungsstile ein.

In Kombination mit rustikalen Möbeln entfaltet ein grober Wollteppich seine besondere Schönheit und kreiert ein stilvolles und zugleich behagliches Wohnambiente. Sämtliche geknüpfte und gewebte Wollteppiche aus dem Hause Mischioff sind von Hand gefertigt und genügen höchsten Ansprüchen.

Denn: Neben der Wollsorte entscheidet die Verarbeitung über die Qualität eines Teppichs. Vor dem Knüpfen werden die Wollfasern zunächst gewaschen und danach gefärbt. Hier kommen spezielle, umweltverträgliche Farben zum Einsatz. In manchen Fällen wird die unbehandelte Naturwolle auch direkt für die weitere Verarbeitung verwendet. Im nächsten Schritt wird die Rohwolle in der Spinnerei zu Garn versponnen. Das Spinnen und Färben der Wolle sowie das Knüpfen des Teppichs aus Schurwolle wird von versierten Facharbeitern in unseren Manufakturen in Nepal ausgeführt.

Detailfoto Designteppich Circlism C22

Teppiche aus Schurwolle handgeknüpft – in perfekter Handarbeit hergestellt

Ein entscheidendes Qualitätskriterium des Wollwebteppichs ist die Herstellung: maschinell oder von Hand geknüpft. Wer Wert auf hochwertige Produkte aus Wolle legt, der greift zu handgeknüpften Exemplaren. Mischioff lässt deshalb sämtliche Designerteppiche ausschließlich in reiner Handarbeit aus den hochwertigsten Naturstoffen produzieren.

Sämtliche Teppiche aus den Mischioff Kollektionen sind von Hand geknüpft und unterliegen einer äußerst strengen Qualitätskontrolle. Als langjähriger Partner der Fair-Trade-Organisation STEP sind die Kollektionen als Fair-Trade-Teppiche zertifiziert. Die umwelt- und sozialverträgliche Produktion der handgefertigten Gewebe ist für das Schweizer Traditionsunternehmen eine Selbstverständlichkeit. Ein Designer Teppich aus Wolle, der verantwortungsvoll mit der Umwelt umgeht.

Große Vielfalt unterschiedlicher Knüpfarten und Teppichsorten

Die Garne für einen wollenen Teppich werden in verschiedenen Feinheitsgraden gesponnen. Deshalb ist es möglich, mit Schurwolle sowohl feine, grobe als auch rustikale Teppiche zu knüpfen. Regional unterschiedliche Techniken sorgen zudem für eine große Vielfalt an verschiedenen Varianten.

Ob PerserteppichChinateppichNepalteppich oder afghanischer Teppich – jede Art hat ihren ganz eigenen Charakter. Mischioff bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Teppich-Kollektionen. Sie haben Interesse an einem Wollteppich? Dann bieten wir Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, alle zurzeit verfügbaren Kollektionen und Muster kennenzulernen.

Zu den Kollektionen

Passende Wollteppiche für verschiedene Einrichtungsstile

Ein dicker Wollteppich ist für alle Einrichtungsstile geeignet. Ob Landhausstil, romantisch-verspielt oder Bauhaus spielt keine Rolle. Auch klassische Wollteppiche, wie beispielsweise der Perser- oder Orientteppich, lassen sich problemlos mit modernen Möbeln kombinieren. Sie eignen sich ideal, um Wärme und Behaglichkeit in einen Raum zu bringen, ohne zu dominieren.

Traditionelle, wollene Teppiche liegen wieder im Trend, ebenso wie die kreativen Interpretationen, die mit reduzierten Mustern und neuen Farbkombinationen punkten.

»MADE BY HAND«
Einblicke in die Produktion unserer Fair-Trade Teppiche

FAQ – Häufige Fragen rund um den Wollteppich

Wollteppiche bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Teppichen aus anderen Materialien:

  • Langlebigkeit: Wolle ist ein sehr robustes Material, das hervorragend für stark frequentierte Bereiche geeignet ist. Die natürliche Elastizität der Wollfasern sorgt dafür, dass sie auch nach langer Nutzung ihre Form behalten und widerstandsfähig gegenüber Druckstellen bleiben. Das macht Wollteppiche zu einer langfristigen Investition.
  • Schmutzabweisend: Wolle hat natürliche schmutzabweisende Eigenschaften. Die äußere Schicht der Wollfaser enthält Lanolin, ein wachsartiges Fett, das das Eindringen von Schmutz und Staub erschwert. Dadurch sind Wollteppiche leichter zu reinigen und sehen länger sauber aus. Außerdem nimmt Wolle Feinstaub und Allergene aus der Luft auf, was zur Verbesserung der Raumluftqualität beiträgt.
  • Komfort: Wollteppiche sind besonders weich und bieten ein angenehmes Laufgefühl. Sie verleihen jedem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre und sind ideal für Wohn- und Schlafbereiche. Wolle hat auch natürliche isolierende Eigenschaften, die helfen, Wärme zu speichern und den Raum im Winter warm zu halten.
  • Wärmeisolierung: Wolle ist ein hervorragender Isolator. Sie speichert Wärme und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Im Winter hält ein Wollteppich den Raum warm, während er im Sommer hilft, die Temperatur zu regulieren, indem er überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt.
  • Feuchtigkeitsregulierung: Wolle kann bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Dies trägt zu einem gesunden Raumklima bei, da die Feuchtigkeit bei Bedarf wieder abgegeben wird, was die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem angenehmen Niveau hält.
  • Nachhaltigkeit: Wolle ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der biologisch abbaubar ist. Die Gewinnung von Wolle erfolgt durch das Scheren von Schafen, was keine dauerhaften Schäden verursacht und regelmäßig wiederholt werden kann.

Das Fusseln eines Wollteppichs ist ein normaler Vorgang, der in den ersten Wochen nach dem Kauf auftritt. In dieser Zeit lösen sich lose Fasern, die während der Produktion entstanden sind. Dies ist ein natürlicher Prozess, der auch bei hochwertigen Wollteppichen vorkommt:

  • Anfangsphase: In den ersten Wochen nach dem Kauf kann ein Wollteppich stärker fusseln. Dies liegt daran, dass sich überschüssige Fasern lösen, die während der Produktion nicht vollständig entfernt wurden. Diese Phase ist völlig normal und kein Anzeichen für minderwertige Qualität.
  • Regelmäßiges Staubsaugen: Durch regelmäßiges Staubsaugen, idealerweise einmal pro Woche, können lose Fasern effektiv entfernt werden. Verwenden Sie dabei einen Staubsauger ohne rotierende Bürste, um die Fasern nicht unnötig zu strapazieren. Ein Staubsauger mit guter Saugkraft und einer speziellen Düse für Teppiche ist ideal.
  • Reduktion des Fusselns: Nach einigen Wochen sollte das Fusseln deutlich nachlassen. Der Teppich stabilisiert sich und behält seine weiche, flauschige Struktur bei. Es ist jedoch normal, dass auch nach dieser Anfangsphase gelegentlich einige Fasern freigesetzt werden.
  • Langfristige Pflege: Auch nach der anfänglichen Phase ist es wichtig, den Teppich regelmäßig zu pflegen. Dies trägt dazu bei, dass er lange schön bleibt und seine Qualität erhält. Gelegentliches Klopfen und Ausschütteln des Teppichs kann ebenfalls helfen, lose Fasern zu entfernen.

Ein Esszimmerteppich sollte groß genug sein, so dass alle Stuhlbeine auch in ausgezogener Position auf dem Teppich stehen:

  • Tischmaße: Messen Sie die Länge und Breite Ihres Esstisches. Fügen Sie mindestens 60-70 Zentimeter auf jeder Seite hinzu, um sicherzustellen, dass die Stühle auch beim Zurückziehen auf dem Teppich bleiben. Diese zusätzliche Fläche sorgt dafür, dass die Stühle beim Hin- und Herschieben nicht ständig über den Teppichrand gezogen werden.
  • Form des Tisches: Berücksichtigen Sie die Form Ihres Esstisches. Für rechteckige Tische eignet sich ein rechteckiger Teppich, während runde Tische besser mit einem runden Teppich harmonieren. Ein ovaler Tisch passt gut zu einem ovalen Teppich. Achten Sie darauf, dass der Teppich die Form des Tisches widerspiegelt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
  • Raumgröße: Der Teppich sollte zur Größe des Raumes passen. Ein zu kleiner Teppich kann verloren wirken, während ein zu großer Teppich den Raum überladen kann. Lassen Sie mindestens 30-45 Zentimeter Platz zwischen dem Rand des Teppichs und den Wänden, um den Raum ausgewogen und gut proportioniert erscheinen zu lassen.
  • Möbelanordnung: Platzieren Sie den Teppich so, dass er sich harmonisch in die bestehende Möbelanordnung einfügt. Das sorgt für ein ausgewogenes Gesamtbild und eine angenehme Raumatmosphäre.

Weitere Tipps zur richtigen Teppichgröße finden Sie in unserem Ratgeber.

Die Reinigung eines hellen Wollteppichs erfordert besondere Sorgfalt, um seine Schönheit und Qualität zu erhalten:

  • Regelmäßiges Staubsaugen: Saugen Sie den Teppich regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie dabei einen Staubsauger ohne rotierende Bürste, um die Fasern zu schonen. Achten Sie darauf, die gesamte Fläche des Teppichs gleichmäßig abzusaugen, um eine gleichmäßige Reinigung zu gewährleisten.
  • Sofortige Fleckenbehandlung: Behandeln Sie Flecken sofort, indem Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch abtupfen. Verwenden Sie dabei möglichst wenig Wasser, um die Fasern nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie starkes Reiben, da das den Fleck tiefer in die Fasern eindringen lässt und die Struktur des Teppichs beschädigen kann.
  • Milde Reinigungsmittel: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel oder spezielle Wollreiniger. Testen Sie das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbungen verursacht. Achten Sie darauf, das Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers zu verwenden und es gründlich auszuspülen, um Rückstände zu vermeiden.
  • Professionelle Reinigung: Lassen Sie den Teppich gelegentlich professionell reinigen, um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen. Eine professionelle Reinigung hilft, die Fasern aufzufrischen und die Lebensdauer des Teppichs zu verlängern. Wählen Sie einen Reinigungsdienst, der Erfahrung mit Wollteppichen hat und schonende Reinigungsverfahren anwendet.
  • Pflege zwischen den Reinigungen: Achten Sie darauf, den Teppich regelmäßig zu lüften und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern. Drehen Sie den Teppich gelegentlich, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.

Fleckenentfernung bei Wollteppichen erfordert eine schonende Vorgehensweise:

  • Sofort handeln: Reagieren Sie so schnell wie möglich, um das Einsickern und Festtrocknen in die Fasern zu verhindern. Je schneller Sie handeln, desto einfacher lässt sich der Fleck entfernen. Trockene Flecken sind schwieriger zu entfernen und erfordern möglicherweise intensivere Reinigungsmethoden.
  • Abtupfen, nicht reiben: Tupfen Sie den Fleck mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um ihn zu lösen. Vermeiden Sie starkes Reiben, da das die Fasern beschädigen kann. Arbeiten Sie von außen nach innen, um eine Ausbreitung des Flecks zu verhindern.
  • Milde Reinigungsmittel: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel oder spezielle Wollreiniger. Testen Sie das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbungen oder Schäden verursacht. Befolgen Sie die Anweisungen des Reinigungsmittelherstellers und verwenden Sie das Produkt sparsam.
  • Nachspülen: Spülen Sie den behandelten Bereich mit klarem Wasser nach, um Reinigungsmittelreste zu entfernen. Tupfen Sie den Bereich anschließend trocken und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Vermeiden Sie eine übermäßige Befeuchtung des Teppichs, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Professionelle Reinigung: Bei hartnäckigen Flecken kann es sinnvoll sein, eine professionelle Reinigung in Anspruch zu nehmen. Experten verfügen über spezielle Techniken und Reinigungsmittel, um Flecken effektiv zu entfernen, ohne den Teppich zu beschädigen. Ein professioneller Reinigungsdienst kann auch tiefsitzenden Schmutz entfernen und den Teppich wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen.

Moderne Designerteppiche für jeden Geschmack

Seit mehr als 70 Jahren handelt Mischioff mit hochwertigen Teppichen für ein gehobenes Wohnambiente. Heute sind die Brüder Dani und Sascha Misio nicht nur für die Designs der diversen Kollektionen verantwortlich: Beide leiten das Familienunternehmen nunmehr in der vierten Generation.

Farbenfrohe (roter oder grüner Wollteppich sowie bunte Wollteppiche) oder dezente (graue) Wollteppiche schaffen ein modernes Wohnambiente. Die hochwertigen Exemplare aus der Mischioff Collection begeistern Kunden weltweit. Für jeden Geschmack und Stil bieten die verschiedenen Kollektionen den passenden Teppich.

» Mehr lesen

Wer es elegant mag, liegt mit den Teppichen der Kategorie Mischioff Plain genau richtig. Viele dieser Seiden- und Wollteppiche sind jedoch nur auf den ersten Blick unifarben: Dank spezieller Färbe- und Knüpftechniken bieten die verschiedenen Uni-Kollektionen sanfte Farbverläufe und eine harmonisch changierende Optik mit unverwechselbarem Charme.

Ein eher dezenter Teppich aus Wolle, ähnlich einem Berberteppich, lässt sich dagegen in der Marouk Collection finden. Bei diesen Kollektionen wird teils ungefärbte Naturwolle zu natürlich wirkenden Kunstwerken verarbeitet. Ausdrucksstarke Designs bietet unter anderem die beliebte Tibey Collection. Hier finden Sie diverse Design Teppiche, die ideal zu einer modernen Einrichtung passen.

Imagebild Berberteppich Marouk Collection, Various

Als Teppich-Großhändler richtet sich unser Angebot direkt an den Fachhandel. Sie haben ein Teppich- oder Einrichtungsgeschäft und möchten unsere Wollteppiche in Ihr Sortiment aufnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und laden Sie ein, in unserem Online-Katalog die große Vielfalt unserer zahlreichen Teppichkollektionen und -designs kennenzulernen.

Für Fragen und weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gern via Kontaktformular, Telefon oder jederzeit per E-Mail zur Verfügung.

Sie sind Privatkunde und haben Interesse an einem modernen Wollteppich aus unseren Kollektionen? Gerne empfehlen wir Ihnen über unsere Händlersuche einen unserer zahlreichen Vertriebspartner ganz in Ihrer Nähe, bei dem Sie einen Mischioff Teppich kaufen können. Oder nutzen Sie unseren unverbindlichen Fachberatungsservice, um Sie bei der Auswahl des idealen Teppichs zu unterstützen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne ebenfalls per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre Anfrage!